Was wird aus Nahrungsmitteln, die wir essen? – Stellung im [französischen] Lehrplan
Autoren: | MJENR/DESCO und französische Académie des sciences/La main à la pâte |
Publikation: | 1.10.2002 |
Lernstufen: | 2, 3 |
Herkunft: | La main à la pâte, Paris |
|
||
Auszüge aus dem [französischen] Lehrplan | Auszüge aus dem Text zur Umsetzung | |
---|---|---|
Menschlicher Körper und Gesundheitserziehung
Erstes Verstehen der Körperfunktionen (Verdauung, Atmung, Blutkreislauf) |
Angestrebte Fähigkeiten | Anmerkungen |
Kenntnis des Nahrungswegs und der Umwandlung der Nahrungsmittel im
Verdauungstrakt und des übergangs in die Blutbahn. Unterlagen auswerten können (Röntgenbilder, Bücher, Medien) |
Den funktionalen Zugang betonen. Fragen wie "was macht dein Körper mit dem, was du trinkst, was du isst, mit der Luft, die du atmest?" fördern die Einsicht in den Zusammenhang der verschiedenen Funktionen (Verdauung, Atmung). Partikel aus der Nahrung durchdringen die Wand des Verdauungstraktes und versorgen alle Organe des Körpers. | |
|
Vorstellungen, um die es geht. Was soll verstanden werden? | 1. Kenntnisebene | 2. Kenntnisebene |
Weg der Nahrungsmittel | Lernstufe 2 | Lernstufe 3 |
Mechanische Verarbeitung der Nahrung | Lernstufe 2 | Lernstufe 3 |
Chemische Umwandlung der Nahrung | Lernstufe 3 (Erwähnung) | Sekundarstufe 1 und 2 |
Arbeitsweise der Verdauungsenzyme | Sekundarstufe 2 | |
Umwandlung in lösliche Nährstoffe | Umwandlung in lösliche Nährstoffe | Sekundarstufe 1 |
Diffusion durch eine Membran | Lernstufe 3 | Sekundarstufe 1 |
übergang der Nährstoffe in die Blutbahn | Lernstufe 3 | Sekundarstufe 1 und 2 |
Begriff der Zelle | Sekundarstufe 1 | Sekundarstufe 1 und 2 |
Verarbeitung der Nährstoffe in der Zelle | Sekundarstufe 1 | Sekundarstufe 2 |
Letzte Aktualisierung: 29.11.2023