Austauschprojekte
Hier finden Sie Projekte für klassenübergreifende Zusammenarbeit, die es gestatten, dass zwei oder mehr Klassen gemeinsam an einem Thema arbeiten und ihre Erfahrungen und Ergebnisse austauschen. Die Projekte sind zum Teil bereits abgeschlossen.

In den letzten Jahren haben französische und deutsche fünfte bis siebte Klassen die Ursachen, Folgen und möglichen Begrenzungen des Klimawandels erkundet. 2012 und 2013 sind zwei Nachhatigkeitsthemen hinzugekommen: die ökologischen Aspekte des Bauens und Wohnens sowie die Biodiversität.
Unter www.sonnentaler.net/klimawandel steht jedem Klassenpaar eine Austauschplattform zur Verfügung, auf der sich die einzelnen Schülerinnen und Schüler vorstellen können. Beide Klassen haben außerdem Zugriff auf einen gemeinsamen Blog, über den sie Ideen, Experimente, Erkenntnisse, Fotos, Filme usw. austauschen können.
- Klimawandel, Biodiversität, Bauen und Wohnen: Nachhaltigkeitsaspekte – Changement climatique, Biodiversité, Écohabitat: aspects du développement durable
- Nachhaltig bauen und wohnen: Ist das Klima noch zu retten? – Écohabitat et changement climatique
- Den Klimawandel erkunden – Enquête sur le changement climatique
Das Projekt wurde von der Französischen Botschaft in Berlin initiiert und finanziell unterstützt. Zwischen 2010 und 2014 haben insgesamt über 50 Klassen an den verschiedenen Projektausgaben teilgenommen.

"Hört auf, im Winter Erdbeeren zu essen" und "Baut mehr Elektromotoren" – zwei Plakate, die im Herbst 2014 in der Klasse 3c der Suthwiesenschule in Hannover entstanden sind.