Direkt zum Inhalt
Zum Ende des Inhalts
Zur Service-Navigation
Zur Suche
Zur Hauptnavigation
Zur Anmeldung/Registrierung

Homepage > Aktivitäten > Mechanik > Bewegung > Ich bin öko-mobil! > Ökomobilität > 9: Verkehrsmittel in Europa und auf der ganzen Welt > Transport und Verkehr in Europa

9.1: Transport und Verkehr in Europa (fakultativ)

1 9.1: Transport und Verkehr in Europa (fakultative Unterrichtsstunde) 2 9.2: Woher kommt meine Jeanshose? 3 9.3: Entwicklung des Personenverkehrs
Autoren:
Publikation: 28.6.2016
Lernstufen: 23
Übersicht: In Gruppenarbeit untersuchen die Schüler, wie verschiedene Verkehrsmittel organisiert sind (Flugzeug, Bahn, Auto, Schiff). Zusammen rekonstruieren sie die verschiedenen Kommunikationsnetze in Europa.
Angestrebte Kenntnisse:
  • Der Personen- und Güterverkehr ist in vielen Lebensbereichen nützlich.
  • Städte und Ballungsgebiete sind durch große Verkehrsachsen (Straßen, Seewege, Luftkorridore) miteinander verbunden.
  • Diese Verkehrsachsen führen auch über Landesgrenzen und Kontinente hinweg.
  • Um jede größere Stadt herum gibt es weitere Verkehrsnetze, die auch kleinere Städte und Ortschaften miteinander verbinden.
Wortschatz: Verkehr, Verkehrsnetze (Straßennetz), Kommunikation
Dauer: 2 Stunden
Material:
Herkunft: La main à la pâte, Paris

Literaturrecherche (in Zweiergruppen)

Die Lehrerin fragt: Wie sind die verschiedenen Verkehrs- und Transportmittel in Europa und auf der ganzen Welt organisiert?". Die Schüler schreiben, was sie wissen bzw. vermuten, in ihre Hefte.

Die Unterrichtsstunde wird im Computerraum fortgeführt. In Zweiergruppen untersuchen die Schüler jeweils eines der folgenden Verkehrsmittel: Flugzeug, Schiff, Eisenbahn oder U-Bahn (falls die Schüler in oder in der Nähe einer Stadt mit U-Bahn leben).

Jede Zweiergruppe erhält das Arbeitsblatt 31 (Verkehrsplanung in Europa). Die Gruppen, die sich mit der Eisenbahn beschäftigen, erhalten zusätzlich das Arbeitsblatt 30 (Entwicklung der Fahrzeiten). Die Schüler öffnen ein Browser­fenster und besuchen die für "ihr" Verkehrsmittel im Arbeitsblatt 31 vorge­schlagenen Links.

Pädagogische Anmerkungen

Bevor die Schüler selbständig die im Arbeitsblatt gestellten Fragen beantwor­ten, sollten einige Begriffe geklärt werden: Verkehrsaufkommen, Verkehrsnetz (Straßennetz), Korridor, Zone, Flugroute, Seeweg.

Die Schüler ermitteln, welches die großen Städte und Ballungsgebiete sind. Sie können zunächst den Verkehr in ihrem eigenen Land erkunden und dann über Landesgrenzen hinweg untersuchen, wie der Verkehr in Europa und schließlich weltweit organisiert ist: Autobahnen, Hochgeschwindigkeitszüge, Flughäfen, Seewege.

Zwei Schüler arbeiten am Computer

Abb. 1: Zwei Schüler untersuchen das Verkehrsnetz Frankreichs [1].

Gemeinsame Erörterung

Die Schüler tragen alle gefundenen Erkenntnisse und Informationen zusammen und erstellen gemeinsam eine Karte Europas. Dazu können sie die leere Karte Europas (Arbeitsblatt 32) verwenden. Auf der Karte sollte Folgendes eingezeichnet sein:

Wenn es eine Gruppe gibt, die sich mit der U-Bahn befasst hat, kann diese die wichtigsten U-Bahnlinien und U-Bahn-Stationen präsentieren – allerdings nicht auf der Europakarte.

Zusammenfassung

Die Klasse formuliert gemeinsam eine Schlussfolgerung.

Beispiel:

  • Es gibt den Personenverkehr und den Güterverkehr.
  • Städte und Ballungsgebiete sind durch große Verkehrsachsen (Straßen, Seewege, Luftkorridore) miteinander verbunden (sternförmige Verkehrsnetze).
  • Um jede größere Stadt herum gibt es weitere Verkehrsnetze, die auch kleinere Städte und Ortschaften miteinander verbinden.
  • Die Städte eines Landes sind mit anderen Städten in Europa und weltweit verbunden.

Weitere Links mit potentiellem Material für diese Unterrichtsstunde


Fußnote

1: Abb. 1: 5. Klasse von Cécile Perrin (Le Kremlin-Bicêtre)

Letzte Aktualisierung: 3.1.2023

Allgemeine Informationen Alphabetischer Index Sitemap Häufig gestellte Fragen La main à la pâte

Anmeldung

Passwort vergessen?

Registrieren