Direkt zum Inhalt
Zum Ende des Inhalts
Zur Service-Navigation
Zur Suche
Zur Hauptnavigation
Zur Anmeldung/Registrierung

Homepage > Aktivitäten > Biologie > Ernährung, Verdauung > Woher kommt das Brot? > Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

1 Vom Getreidekorn zum Mehl 2 Vom Mehl zum Brot 3 Tag der offenen Tür
Autoren:
Publikation: 1.4.2001
Lernstufen: 12
Übersicht: Am "Tag der offenen Tür" haben die Schüler ihren Familien vol­ler Begeis­terung ihre ganzen Fachkenntnisse vermittelt und die Erwachsenen auf­gefordert, selbst "Hand anzulegen".
Herkunft: La main à la pâte, Paris

Projektzusammenfassung

Erwerb von Know-how

Verstehen und sich Kentnisse aneignen

Die Mühle

Johnny: "Die Mühlsteine, das ist so wie bei uns mit den Steinen, die zermal­men." Ridwan: "Der untere Stein bewegt sich nicht. Der obere dreht sich." Yohann: "Früher machte man das so." (bei der Besichtigung der Mühle)

Die Kinder vergleichen die Aktivitäten/die Utensilien von früher mit denjenigen von heute und mit denen, die sie in der Schule durchgeführt/verwendet ha­ben. Charly zeigt ein Bild von der Arbeit auf dem Feld: "Mit dem Mähdrescher geht es besser. Früher dauerte es lange. Die Menschen waren sicher er­schöpft."

Die Kinder haben viel hinterfragt und waren neugierig. Vor der Besichtigung der Mühle und vor dem Erkunden der Zahnräder, hatten sich die Kinder nie gefragt, wie eine Kaffeemühle funktioniert. Sie interessierten sich nicht dafür, wie sie funktioniert, es reichte ihnen zu wissen, dass eine Kaffeemühle mahlt.

Mögliche Erweiterungen

In der Mühle gab es Zahnräder.

Foto: Kleine Spielzeugmühlen Zeichnung: Lauter Zahnräder, die ineinandergreifen

Abb. 1: Kleine Spielzeugmühlen und eine Zeichnung von lauter Zahnrädern, die ineinandergreifen

In der Mühle wurde gewogen. Die Kinder benutzen eine Waage zum Abwiegen von Getreide, Mehl, Brot. Sie können unterschiedliche Arten von Waagen aus­probieren (und selbst eine bauen).

Zeichnung einer Tafelwaage

Abb. 2: Zeichnung einer Tafelwaage

Die Kinder können auch das Korn, das Mehl und die Spreu mit der Lupe be­trachten und zeichnen. Oder sie backen ein Vollkornbrot, einen Kuchen oder Pfannkuchen. Sie können Körner beiseite legen, um im Winter die Vögel damit zu füttern.

Auch mit dem Stroh und der Spreu lässt sich etwas machen ... man kann daraus zum Beispiel Kunstwerke basteln.

Tag der offenen Tür

Ziele

Arbeitsorganisation

Die Kinder können sich eine von zwei Arbeitsgruppen aussuchen: "Vom Getrei­dekorn zum Mehl" (Gruppe 1) und "Vom Mehl zum Brot" (Gruppe 2).

Arbeitsgeräte

Steine, unterschiedliche Mühlen, unterschiedliche Siebe, Durchschläge, Schüs­seln, Löffel, Teller, Becher.

Erste Arbeitsgruppe – Vom Getreidekorn zum Mehl

Jedes Kind bekommt Weizenähren und führt die Arbeitsschritte selbstbestimmt und in seiner eigenen Geschwindigkeit durch.

Im Arbeitsablauf sind mehrere Tätigkeiten auszuführen:

  1. Die Weizenähre auskörnen.
  2. Die Spreu vom Weizen trennen: durch Draufblasen.
  3. Den Weizen mit den Steinen, der elektrischen oder der Handkaffeemühle mahlen, um Mehl zu bekommen.
  4. Das gemahlene Mehl mit den Sieben, den Durchschlägen, der Siebmühle sieben.

Sobald die Kinder ihr Mehl gemahlen haben, machen sie mit den Eltern eine Salzteig-Arbeitsgruppe.

Zweite Arbeitsgruppe – Vom Mehl zum Brot

Backen von Vollkornbrot und Weißbrot mit dem Mehl der Wassermühle von Ablon.

Zusammenfassung des Tages

Letzte Aktualisierung: 14.4.2015

Allgemeine Informationen Alphabetischer Index Sitemap Häufig gestellte Fragen La main à la pâte

Anmeldung

Passwort vergessen?

Registrieren