Direkt zum Inhalt
Zum Ende des Inhalts
Zur Service-Navigation
Zur Suche
Zur Hauptnavigation
Zur Anmeldung/Registrierung

Homepage > Dokumentation > Naturwissenschaften > Astronomie > Weitere Informationen > Das Sonnensystem > Uranus

Uranus

Autor:
Publikation: 1.9.2000
Herkunft: La main à la pâte, Paris

Uranus, der siebte Planet von der Sonne aus gezählt, ist auch der erste, der in der Antike noch nicht bekannt war. Er wurde von William Herschel am 13. März 1781 entdeckt. Er war vorher schon beobachtet worden, wurde aber irrtümlich für einen Stern gehalten.

Auch er gehört zu den jovianischen Planeten (Gasriesen). Seine äußeren Schichten bestehen im Wesentlichen aus Wasserstoff und Helium. Er hat keine klar definierte Oberfläche. Die jovianischen Planeten haben eine ziemlich ähnliche Zusammensetzungen. Gleichwohl ist die blaugrüne Farbe von Uranus eine Besonderheit, die auf Methan zurückzuführen ist, das bei der niedrigen Oberflächentemperatur zu Wolken kondensieren kann. Da Methan rotes Licht absorbiert, erhält Uranus eine stark bläuliche Färbung. Er ist für das bloße Auge nur unter extrem günstigen Bedingungen sichtbar.

Uranus

Abb. 1: Der Uranus, © NASA

Eine weitere Besonderheit von Uranus ist die Neigung der Rotationsachse um 98° zur Umlaufbahn. Uranus scheint auf seiner Bahn zu rollen, während bei den übrigen Planeten die Rotationsachse eher in der Nähe der Senkrechten zur Bahnebene steht.

Uranus wurde bisher nur von einer einzigen Sonde aufgesucht: von Voyager 2 am 24. Januar 1986.

Der Planet führt in seiner Äquatorebene ein komplexes System von Monden und Ringen mit sich.

In der Mythologie ist Uranus der Vater von Saturn, also der Großvater von Jupiter.

Uranus Siebter Planet unseres Sonnensystems
Mittlerer Abstand zur Sonne 19,2 AE
Exzentrizität 0,046
Siderische Umlaufzeit (Uranus-Jahr) 84,0 Jahre
Monde 27: Titania, Oberon, ...
dünne, lichtschwache Ringe
Neigung der Bahnebene gegenüber der Bahnebene der Erde 0,77°
Zeit für eine Rotation -17,2 h (gegenläufige Rotation[1])
Neigung des Äquators gegenüber der Bahnebene 97,8°
Durchmesser (am Äquator) 51 118 km (4,0-fache des Erddurchmessers)
Volumen 6,8×1013 km3 (63-fache des Erdvolumens)
Masse 8,7×1025 kg (15-fache der Erdmasse)
Fallbeschleunigung (am Äquator) 8,9 m/s2 (91% der Erdbeschleunigung)
Mittlere Dichte 1,27 g/cm3 (23% der Erddichte)
Oberflächentemperatur −197° C
Bestandteile der "Atmosphäre" Wasserstoff (83%), Helium (15%), Methan (2%)

Quelle: Planetary Fact Sheet des National Space Science Data Center (NASA)


Fußnote

1: Bei den meisten Planeten hat die Bewegung des Planeten um die Sonne den gleichen Rotationssinn wie die Drehung des Planeten um seine eigene Achse. Bei Venus und Uranus ist dies nicht der Fall, man bezeichnet ihre Rotation deshalb als "gegenläufig" und gibt die Rotationszeit mit einem negativen Vorzeichen an.

Letzte Aktualisierung: 28.2.2017

Allgemeine Informationen Alphabetischer Index Sitemap Häufig gestellte Fragen La main à la pâte

Anmeldung

Passwort vergessen?

Registrieren